© UN Woman
Orange the World 2020
Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Zum 3. Mal sind wir gemeinsam mit Soroptimist International Club Graz wieder dabei und beleuchten unser Museumsgebäude! Leider wird es heuer keine Veranstaltung dazu geben...aber die Bilder gehen online - zu den Bildern!
Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen – dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD, bei der weltweit symbolträchtige Gebäude in orangem Licht erstrahlen.
Jubiläumsausstellung
150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark
25 Jahre Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur
Am 19. März 1870 wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark unter dm Namen "steirischer Feuerwehr-Gauverband" gegründet.
Foto: © Film- und Videoclub Steiermark
Wir sind Partner von
Steiermark privat
Ihre Filme schreiben Geschichte
Eine Initiative von Museum für Geschichte, Filmarchiv Austria und Land Steiermark, in Kooperation mit steirischen Regionalmuseen und Gemeindearchiven.
Mit 1. Juli startet das Museum für Geschichte in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria und dem Land Steiermark einen steiermarkweiten Sammlungsaufruf unter dem Motto „Ihre Filme schreiben Geschichte“. Gesucht werden private Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er- bis 1990er-Jahren von Amateurfilmerinnen und Amateurfilmern aus der Steiermark. Steiermark privat bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen Familienfilme digital archivieren und kostenfrei auf DVD(s) übertragen zu lassen und dabei einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Erhaltung des steirischen Amateurfilmerbes zu leisten.

Das Objekt der Begierde
Ö1 Museumssommer
Ein radiophoner Streifzug durch 50 Museen und die verschiedensten Museumstypen in allen neun Bundesländern .
Ein für das Museum in Groß St. Florian überaus engagierter Feuerwehrmann war Erich Pizzera, durch den unter anderem unser "Objekt der Begierde" in das Museum gelangte: die Qurinsche Schlauchkiste.
Die Qurinsche Schlauchkiste wird am Rücken getragen und enthält 60 bis 80 Laufmeter gefalteten Schlauch. Benannt ist sie nach ihrem Erfinder, dem Grazer Branddirektor Theophil Qurin (1864-1942), der danach strebte, die Effizienz und Sicherheit der Feuerwehr mit einfachen Mitteln zu verbessern.
Zum Nachhören und Nachlesen:
Ausstellung "freispiel"
Sollten Sie die Ausstellung "freispiel" - Wolfgang Temmel und Hubert Matt versäumt haben, so freuen wir uns Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich Eindrücke bei unserem virtuellen Rundgang zu verschaffen.
Die Ausstellung zeigt das dialogische Zusammenspiel zweier zeitgenössischer Künstler, deren Arbeiten in unterschiedlichen Medien- und Kunstformen und in ihrer jeweils eigenen Handschrift miteinander in Beziehung treten.
Den virtuellen Rundgang finden Sie hier:
Ausstellungen
Familienrallye
Bei einem Rundgang durch das Museum erleben Sie hautnah die schwierigen Aufgaben von Feuerwehrmännern und -frauen in ihrem Kampf gegen Feuer und Gefahr. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt die spannenden Anfänge der Brandbekämpfung mit Eimerkette und Handdruckspritze!
Kinder und Eltern gehen miteinander durch die Feuerwehrausstellung, um im Anschluss gemeinsam ein spannendes Frage-Antwortspiel zu lösen. Spannung, Spiel und Spaß für alle von 0 bis 99...
...also ein Quiz für die ganze Familie!
Für eine gelungene Teamarbeit gibt es eine Auszeichnung!
Davor oder danach empfehlen wir einen Rundgang um die Kirche, bei dem sie entlang des Florianipfades auf den Spuren der Geschichte des Hl. Florian wandeln können.
Die Wiedereröffnung unterliegt den aktuellen, gültigen Regeln des Miteinanders.
Dazu zählen das Einhalten des Ein-Meter-Sicherheitsabstandes und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
Bis zu Ihrem Besuch können Sie das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur auch virtuell erleben. https://bit.ly/2LkYBCh
Folgen Sie den Pfeilen, wählen Sie zwischen Video oder Information oder blättern Sie in einem Tischbuch. Den Rundgang können Sie mit einem Klick auf die unscharfe Fläche neben der Information fortsetzen.
Sie sind mit Abstand unser liebstes Publikum!
Ausstellungen

Feuer & Kunst
die explosive Mischung
Ein wesentlicher Schritt zu dieser Idee war die Errichtung einer Galerie, die schon ab 1997 kleinen aber feinen Kunstausstellungen Raum bot.
Mit der internationalem Ausstellung “Rot in der russischen Kunst” gelang dem Museum 1999 der Durchbruch.
Seit damals werden das Steirische Feuerwehrmuseum und ein Kunst- und Kulturausstellungsbetrieb erfolgreich parallel geführt.
Schauräume / Sammlungen
Ausstellung "freispiel"
Sollten Sie die Ausstellung "freispiel" - Wolfgang Temmel und Hubert Matt versäumt haben, so freuen wir uns Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich Eindrücke bei unserem virtuellen Rundgang zu verschaffen.
Die Ausstellung zeigt das dialogische Zusammenspiel zweier zeitgenössischer Künstler, deren Arbeiten in unterschiedlichen Medien- und Kunstformen und in ihrer jeweils eigenen Handschrift miteinander in Beziehung treten.
Den virtuellen Rundgang finden Sie hier: